[DANFOSS] Anlagenmodernisierung
11.10.2012
Auf- und Umrüstung mit VLT® HVAC Drive und VLT® AQUA Drive
Bestehende Installationen unterliegen stetigem Verschleiß. Selbst verschleißarme Steuerungen und Kommunikationsbaugruppen laufen aus und dann ist Ersatz meist schwer zu beschaffen.
Auf jeden Fall können unvorhergesehene Stillstandszeiten als Folge nicht hingenommen werden. Typischerweise wird spätestens bei Häufung der Anlagenausfälle eine Modernisierung der Anlage oder ein Austausch einzelner Komponenten und damit eine Umrüstung auf den aktuellen Stand der Technik in Erwägung gezogen. Kritisch sind immer die Umrüstzeiten, da längere Stillstände bei hoch verfügbaren Antrieben nicht tragbar sind.
Im Hinblick auf diese Anforderungen wurde deshalb bereits bei der Entwicklung der VLT® Frequenzumrichter besonderer Wert auf größtmögliche Kompatibilität zu früheren VLT® Serien gelegt. Um eine Migration von Anlagen mit VLT® 3500 oder VLT® 6000 auf VLT® HVAC Drive sowie VLT® 8000 auf VLT® AQUA Drive noch schneller und einfacher zu gestalten, bietet Danfoss ein vollständiges Umrüstungskonzept. Dieses besteht grundsätzlich aus drei Komponenten:
Mechanische AdaptionMöglichst universell gestaltete Montageplatten garantieren eine einfache Befestigung des VLT® HVAC Drive und VLT® 3000/3500 auf den Originalbefestigungspunkten der Vorgängerserien ohne Bohren.
Elektrische Adaption
Steuerklemmenadapter ermöglichen das vollständig fehlerfreie Anschließen der Ansteuerung, da die bestehenden steckbaren Steuerklemmen der VLT® 3000/3500, VLT® 6000 bzw. VLT® 8000 Serie weiterverwendet werden können.
Parameter Adaption
Für VLT® 3000/3500, VLT® 6000 sowie VLT® 8000 stehen dynamische Parametervergleichstabellen im Microsoft Excel®-Format kostenlos zur Verfügung. Durch eine auf die Vorgängerserien aufbauende Parameterstruktur sind auch zusätzliche Anpassungen oder Erweiterungen leicht durchzuführen.
Optimal angepasste Umrüstkomponenten reduzieren Umbauzeiten – einfache Modernisierung durch größtmögliche Kompatibilität. Anwendern sparen diese Maßnahmen zur Kompatibilität enorme Kosten ein, da der Umstieg auf die neue Technik schnell und einfach erfolgen kann. Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen werden reduziert.

Quellenangabe:
Firma / Hersteller | URL |
---|---|
KSB Nachrichten | http://www.ksb.com/ksb-de/Presse/Pressemitteilungen |
LOWARA (XYLEM) Nachrichten | http://xylemappliedwater.de/feed/ |
SEW Nachrichten | https://www.sew-eurodrive.de/de_de/rss_feeds/sew-eurodrive_news.xml |