Cold as Ice: Fußballarena wird zum Eisstadion
11.03.2011
Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen wurde am 7. Mai 2010 zum größten Eishockey-Stadion der Welt. Dort fand das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft zwischen Gastgeber Deutschland und den USA statt.
Deutschland gewann als klarer Außenseiter 2:1 gegen die US-Boys. Vor diesem historischen Sieg mussten jedoch umfangreiche Baumaßnahmen „Auf Schalke“ realisiert werden, um die Rasenfläche in ein komplettes Eishockey-Spielfeld zu verwandeln.
Technikteams entfernten den Rasen, installierten mobile Kältemaschinen und umfangreiches Equipment zur Herstellung und Kühlung der 1800 m2 großen Kunsteisfläche. Leistungsstarke und zuverlässige Kühlwasserpumpen von ITT Lowara sorgten für die gleichmäßige Verteilung des Kältemediums und für eine hochwertige Eisqualität bei dieser sportlichen Großveranstaltung.
Statt Fußbällen flog der Puk durch die Veltins-Arena. Für das Eröffnungsspiel in Gelsenkirchen stellte das österreichische Unternehmen AST in Generalunternehmerschaft ein komplettes Eishockey-S...
Quelle: Lowara Deutschland