RückrufSie wünschen einen Rückruf? Tragen Sie Ihre Telefonnummer und Ihren Namen ein, wir rufen zurück!

Bitte addieren Sie 5 und 9.
 

Lowara Referenzen: HYDROVAR®-Nachrüstung

09.12.2009

Flexible Systemanpassung durch HYDROVAR®-Nachrüstung

Das markanteste Gebäude Jenas und höchste Geschäftshaus in Thüringen, der 159 m hohe ehemalige UNI-Tower, wurde 30 Jahre  nach seiner Errichtung komplett saniert und umgestaltet. Die gesamte Gebäudetechnik wurde auf den neusten Stand gebracht.

Die im Nachgang durchgeführte Ergänzung des Gebäudes durch ein Der Uni-Tower in Jenamodernes Einkaufs- und Dienstleistungscenter  erforderte die Anpassung der noch neuen Klimazentrale an die geänderten Bedingungen zwei Jahre nach  Fertigstellung des Turmumbaus.

Unter anderem mussten ungeregelte Umwälzpumpen durch Geregelte ersetzt werden und eine Anbindung an das  BUSSystem der Gebäudeleittechnik war zu realisieren. Dabei musste mit den knappen Platzverhältnissen und  einem festgesetzten Kostenbudget gewirtschaftet werden.

Das beauftragte Ingenieurbüro entschied sich dafür, die vorhandenen Pumpen  mit HYDROVAR®-Pumpenregelmodulen der Firma LOWARA  (www.lowara.de), einem Unternehmen der ITT Corporation, nachzurüsten. Der  Umbau von sieben Pumpen mit Motorleistungen von 3 bis 7,5 kW wurde durch eine Thüringer Firma in Auftrag genommen, die den Gesamtauftrag für die  Anpassung der Reglungstechnik erhalten hatte.

Durch den Einsatz der auf die bestehenden Motoren aufgesetzten HYDROVAR®- Regelmodule konnten die vorhandenen Einzel- und Lowara HYDROVAR DrehzahlregelsystemDoppelpumpen mit ihren Motoren weiterverwendet werden. Je nach Anforderung regeln die Pumpen jetzt nach  Differenztemperatur oder Differenzdruck, wechseln sich bei Doppelpumpenbetrieb ab bzw. ergänzen sich bei  erhöhtem Leistungsbedarf und kommunizieren die Betriebszustände mit der Gebäudeleittechnik. Durch das flexible  Drehzahlregelsystem HYDROVAR® konnten die vorhandenen Pumpen kostengünstig auf den neusten Stand der  Pumpentechnik gebracht werden.

Zurück