Lowara Referenzen: Raumklimatisierung mit Kühldecken
09.12.2009
Pumpen mit Regelsystemen in Kühldecken
Arbeitsphysiologische Untersuchungen haben gezeigt, daß eine optimale Raumklimatisierung entscheidend zu einer Verbesserung der Kreativität und Produktivität am Arbeitsplatz beiträgt. Ein wesentliches Element einer optimalen Raumklimatisierung ist die Schaffung thermischer Behaglichkeit. Hier bieten Deckenkühlsysteme die Voraussetzung.
Die Lowara Deutschland GmbH, Großostheim, arbeitet als Hersteller von Edelstahl-Blockpumpen mit integriertem Regelsystem HYDROVAR®, seit Jahren erfolgreich mit der Heinrich Nickel GmbH, Betzdorf, zusammen.
Die Lowara Deutschland GmbH, Großostheim, arbeitet als Hersteller von Edelstahl-Blockpumpen mit integriertem Regelsystem HYDROVAR®, seit Jahren erfolgreich mit der Heinrich Nickel GmbH, Betzdorf, zusammen.
Im Gegensatz zu rein konvektiv arbeitenden Kühldecken erfolgt bei dem Nickel-Deckenkühlsystem die Wärmeaufnahme aus dem Raum zu etwa gleichen Teilen durch Strahlung und Konvektion. Damit funktioniert die Übertragung der sensiblen Wärme ähnlich wie beim menschlichen Körper. Die Wärmeentsorgung des Raumes erfolgt nicht ausschließlich über das Lüftungssystem, sondern im Wesentlichen über die Kühldecke. Somit kann der Zuluftvolumenstrom deutlich reduziert werden.
Das Nickel-Deckenkühlsystem besteht aus einem geschlossenen Kühlkreislauf, der mittels eines Trennwärmetauschers vom Kälteerzeugerkreislauf getrennt ist. Neben Kreiselpumpen in Edelstahl werden ausschließlich korrosionsfreie Materialien verwendet, Sauerstoffdiffusion ist unproblematisch und Rostschlammbildung ausgeschlossen. Kreiselpumpen der Baureihen SHS, CA/CEA sowie HM mit dem Mikroprozessor gesteuerten Drehzahlregelsystem HYDROVAR® liefern einen konstanten Differenzdruck. Die eigens auf Kreiselpumpen zugeschnittene Software ermöglicht eine weitere Energieeinsparung durch Anpassung des Differenzdruckes an die tatsächlich sich ergebenden Reibungsverluste in den Kühlrohrmatten.
Eine bedienerfreundliche Inbetriebnahme ohne zusätzliche komplizierte Regler erleichtern Optimierungsarbeiten. Europaweite Referenzen bestätigen ein erfolgreiches Konzept.
Weitere Information über die Lowara-Produkte finden Sie unter www.lowara.de
Quelle: Lowara Deutschland