Lowara Referenzen: Trinkwasseraufbereitung für Afganistan
17.01.2010
Sauberes Trinkwasser für Afghanistan
Hochwasser und Vulkanausbrüche in Südamerika, Überschwemmungen in Bangladesh, Unwetter in Indonesien — Meist ist die Wasserversorgung der Not leidenden Bevölkerung davon betroffen und schnelle Hilfe ist angesagt.
Hierfür hat die Firma LEGIO aus dem schwäbischen Walddorfhäslach für humanitäre Einsätze in fünf afghanischen Einsatzorten komplett autarke Wasseraufbereitungssysteme geschaffen, die innerhalb weniger Stunden transportbereit sind.
Diese Wasseraufbereitungsanlagen erfüllen alle Ansprüche an Robustheit und Wartungsfreundlichkeit, wie sie bei kommunalen, humanitären und auch militärischen Einsätzen besonders gefordert sind.
Das Resultat ist ein bakterienfreies, kristallklares Trinkwasser höchster Qualität - permanent überwacht von hochpräzisen Sensoren.
Alle benötigten Teile, auch Werkzeuge, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien, sind in den LEGIO-Containern enthalten. So ist gewährleistet, dass die Anlagen bereits kurz nach Anlieferung am Einsatzort, z.B. im Militärhospital, in Betrieb gehen können.
Über GPRS können die Systeme weltweit fernüberwacht werden.
Die mobilen LEGIO-Systeme zeigen die neueste Ultrafiltrationstechnologie am Wassermarkt auf:
Leistung 30 m3/h = 8,3 l/s bis maximal 50 m3/h = 13,8 l/s
- Produktionszeit 20 h/d
- Desinfektion mit Kochsalz - Keine Chemikalien
- Spitzenstromaufnahme 2 kW ohne die installierte Druckerhöhungspumpe
- Durchschnittliche Stromaufnahme ca. 380 Watt ohne Druckerhöhungspumpe
- Gewicht 5,5 t
- Länge 6,00 m, Breite 2,50 m, Höhe 2,90 m
- Installation per Plug and Play
- „All inclusive“ - kein Rückspül-Reservoir erforderlich
In vier gleichen LEGIO-Containern mit LEGIOFiltern wurden Pumpen von ITT Lowara für die Druckerhöhung eingebaut:
- jeweils eine vierpolige Blockpumpe aus Edelstahl mit Steckwelle, Typ SHS4 80-250/92
- jeweils eine mehrstufige, vertikale Kreiselpumpe Typ 2HM3/A für die Kreislaufführung der Desinfektion
- außerdem insgesamt 4 selbstansaugende Ejektorpumpen Typ BGM3/A für die Wasserzufuhr der Elektrolyseeinrichtung.
Für einen Container mit Aktivkohle- und LEGIOFilter wurde für die Druckerhöhung eine mehrstufige vertikale Kreiselpumpe des Typs SV 1615 verwendet. Der Lowara-Pumpentyp für die Kreislaufführung der Desinfektion ist hierin 2HM3/A Für die Wasserzufuhr der Elektrolyseeinrichtung wurde eine Pumpe des Typs BGM3 eingebaut.
Vielseitig einsetzbar: LOWARA Kreiselpunpe SV 16
Quelle: Lowara Deutschland